Sibenik ist eine historische Stadt mitten in Dalmatien in Kroatien. Das mediterrane Klima garantiert das ganze Jahr über perfekte Wetterbedingungen. Hier erfahren Sie mehr über das Angebot der Stadt Sibenik.
Hüter des Patriotismus. Denkmal der Geschichte. Symbol der Helden. Verkörperung des Volkes. Oase der Kultur. Es gibt nicht genügend Worte, um die Besonderheit dieser Zeremonie zu beschreiben, die sich am ersten Augustsonntag jedes Jahres in der Stadt Sinj, dem Zentrum der historischen Region Cetina-Bezirk, abspielt. Um Ihnen ihre Bedeutung zu vermitteln, gehen wir von dem historischen Kontext aus, ohne den sie nicht existieren würde.
Es handelt sich um die Alka, ein Ritterturnier, genauer gesagt ein Ringreitturnier. Sie soll an die Schlacht von Sinj im Rahmen des Zweiten Osmanisch-Venezianischen Krieges (1714–1718) zwischen der Republik Venedig und dem Osmanischen Reich erinnern. Im Jahr 1715 versammelte sich die damals größte osmanische Armee (mit 60 000 türkischen Soldaten und 16 000 Mann starken Hilfstruppen) mit der Absicht, Sinj zurückzuerobern, um von hier aus die venezianischen Küstengebiete angreifen zu können. Die venezianische Besatzung bestand aus 733 Söldnern, und in der Festung Sinj gab es noch 110 Männer aus dem Cetina-Bezirk.
Die Türken forderten die Kapitulation der Stadt, aber das tapfere Volk von Sinj lehnte sie ab. Sechs Tage und Nächte später wurde die Festung Sinj von der türkischen Artillerie angegriffen, und der stärkste Angriff ereignete sich am 14. August, als der türkische Serasker (Feldmarschall) Mehmed Pascha Ćelić seinen Befehl zum Totalangriff gab: Unzählige Infanteristen, viele Kavalleristen, die er von ihren Pferden abreiten ließ, damit sie beim Angriff helfen, und eine Hilfstruppe griffen die Festung gemeinsam an, aber die Verteidiger konnten sich ziemlich erfolgreich halten.
Wunder über der Stadt
Nach ausgedehnten Kämpfen in der Nacht vom 14. auf den 15. August zog der Pascha seine Armee nach Bosnien zurück. Es ist bis heute noch unklar, weshalb er sich dazu entschieden hat. Es gibt mehrere Theorien: mangelnde Logistik wie Nahrung, Wasser und Artilleriemunition, Zwietracht unter den türkischen Soldaten, Ausbruch einer Ruhrseuche, Annäherung der zur Hilfe eilenden venezianische Armee… Offensichtlich hatte der Pascha eine kurze und effiziente Belagerung erwartet und nicht geglaubt, dass er auf solch einen erbitterten Widerstand stoßen würde.
Der plötzliche Rückzug des Feindes war ein Wunder, das die Verteidiger von Sinj, ungeachtet ihres unglaublichen Heldentums, nur durch die Fürsprache der Sinjer Muttergottes der Barmherzigkeit erklären konnten, an die sich das Volk von Sinj während der Schlacht mit seinen Gebeten wandte. Zu ihren Ehren ließen sie eine goldene Krone mit einem Kreuz zu schmieden, das ihr Bildnis schmücken sollte. Seitdem wird am 15. August jedes Jahres das Fest der Muttergottes von Sinj gefeiert.
Und seitdem wird jedes Jahr „die Alka gerannt“, d. h. ein Ringreitturnier abgehalten, bei dem die Alka-Ritter (Alkari) auf ihren in vollem Galopp rennenden Pferden mit einer etwa 3 Meter langen Lanze die Alka, den an einem Seil über die Rennstrecke aufgehängten Schmiedeisenring, aufzuspießen versuchen. Der Sieger des Turniers ist derjenige Wettkämpfer, der in drei Rennen die meisten Punkte gesammelt hat.
Ein direkter Treffer in den Zentralkreis der Alka bringt drei Punkte, ein Treffer in ihr oberes Segment zwei Punkte und ein Treffer in eines ihrer beiden unteren Segmente einen Punkt. Wenn am Ende von drei Rennen zwei oder mehrere Wettkämpfer die gleiche Punktzahl haben, müssen sie weitere Entscheidungsrennen durchmachen, bis sich nur einer von ihnen als Alleinsieger herausgestellt hat.
Der Alka-Herzog bindet die kroatische Flagge mit dem historischen Emblem an die Lanze des Siegers. Am Tag der Alka ist die Atmosphäre in der ganzen Stadt ganz fröhlich, ausgelassen und voller koloristischer Volksbräuche, wie z. B. einer Reveille (Weckrufmelodie), die von der hiesigen Blaskapelle vom Morgen an durch die ganze Stadt gespielt wird. Wenn Sie Ihren Urlaub in Kroatien in der ersten Augusthälfte machen, sollten sie unbedingt dieses große Volksfest in Sinj miterleben.
Zeitlose Ideale
Die Alka ist kein autochthoner Wettbewerb, der von den Sinjer Alka-Rittern erfunden worden wäre, denn auch andere Städte an der Ostküste der Adria veranstalteten früher ähnliche Ringreitturniere. Die Alka ist aber danach spezifisch, dass sie – im Gegensatz zu anderen mittelalterlichen Ringreitturnieren, die nur gelegentlich oder unregelmäßig abgehalten wurden – auf einem echten Ereignis basiert: der wundersamen und glorreichen Verteidigung der Freiheit gegen einen zahlenmäßig weitaus überlegenen Feind.
Darüber hinaus hat die Alka von Anfang an eine bedeutsame Innovation eingeführt: Neben den Angehörigen des lokalen militärischen Adels (ganz gleich, ob fremder oder einheimischer Herkunft) durften an diesem Ritterwettbewerb auch Bauern (natürlich nur die reicheren) teilnehmen, was dem Spiel eine Art nationalen Charakters verlieh.
Im Jahr 2010 wurde die Alka von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen, weil sie das einzige europäische Ritterturnier ist, das fast drei Jahrhunderte regelmäßig bis heute abgehalten wird. Die Alka hat ihr multimediales Museum, dessen Dauerausstellung das höchste Niveau der musealen Präsentationskunst und technischen Raffiniertheit erreicht.
Obwohl die Alka während ihrer fast drei Jahrhunderte langen Geschichte ihren Abhaltungstermin und -ort wechseln und in verschiedenen Staaten unter zahlreichen Kaisern, Königen und Präsidenten überleben musste, ist sie während dieser ganzen Zeit der Stolz und die Ehre des Cetina-Bezirkes sowie ein Andenken an die gefallenen Verteidiger von Sinj aus dem Jahr 1715 und ihren Kampfgeist bei der Verteidigung ihrer Stadt gegen die übermächtige türkischen Armee geblieben.
Uns bleibt nur übrig, diese Werte für ewig und immer zu bewahren.
Verwandte Beiträge
Wenn Sie im August 2019 nach Kroatien kommen, werden Sie zweifelsohne bei herrlichem Wetter, Meer und Sonne genießen.
Wenn Sie sich für einen Besuch in Brac entschieden haben, werden Sie es nicht bereuen. Im Gegenteil, Sie werden angenehm überrascht von der Größe, der Natur, der Geschichte, der Gastronomie sein.
Die Insel Korcula in Kroatien ist eine Insel in Mitteldalmatien und die zweitgrößte adriatische Insel. Wenn Sie sich nicht sicher sind, warum Sie die Insel Korcula besuchen sollten, lesen Sie, was Sie in Korcula unternehmen und sehen sollten.
Wenn Sie die touristischen Sehenswürdigkeiten erkunden möchten, die etwas abgelegener und entspannter sind, hat unser Croatia Travel Blog den perfekten Führer für Sie, um die verborgenen Schätze Kroatiens zu entdecken.
Dubrovnik entwickelt sich schnell zu einem der beliebtesten Reiseziele in Europa und insbesondere in Kroatien. Luxusvillen in Dubrovnik werden immer beliebter, um den Urlaub und all das zu genießen, was die Stadt zu bieten hat
Die vor der Westküste Südkroatiens gelegene Insel Hvar entwickelt sich schnell zu einem der beliebtesten Urlaubsziele an der Adria. Wenn Sie sich dazu entschließen, diesen Kultnamen für einen Urlaub in der Ferne zu folgen, werden Sie in Hvar nicht zu kurz kommen, denn diese fantastische Insel hat jedem Touristen viel zu bieten.
Ungeachtet dessen, was Sie vielleicht glauben, kann Urlaub in Villen viel günstiger sein als All Inklusive Alternativen. Die meisten Villen bieten bequem Platz für eine große Anzahl von Gästen, was bedeutet, dass dass die Kosten pro Person im Gegensatz zur Unterkunft in Hotels vorteilhafter verteilt werden können.
Kroatien gewinnt Jahr um Jahr an Popularität als Reiseziel, wobei viele Touristen dieses schöne Land besuchen und seine zahlreichen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten erkunden wollen. Wo immer Sie auch Kroatien besuchen, werden Sie es als malerisch, heiß und kulturreich erleben.
Die Insel Brač ist die perfekte Destination für Ihren Luxusurlaub in Kroatien.
Es ist einfach unbezahlbar, in seiner Stadt eines der besterhaltenen Denkmäler des Römischen Reiches und eines der größten Gebäude der Antike, das noch dazu der Palast eines römischen Kaisers ist, zu haben.
Dalmatien ist eine Region, die sich von der Insel Pag und dem Fluss Zrmanja im Norden bis zum Dubrovniker Hinterland (Konavle) und zum Kap Oštro im Süden erstreckt
Wenn Sie Kroatien besuchen wollen, ist Split eine unvermeidliche Stadt auf Ihrer Reiseroute. Neben ihrer natürlichen Schönheit und historischen Bedeutung bietet sie Ihnen ein komplettes Angebot an unterhaltsamen und künstlerisch-kulturellen Inhalten.
Wenn Sie sich für einen Villaurlaub entscheiden, können Sie nichts falsch machen. Wir bieten Ihnen die Vorteile dieser Unterkunft.