Obwohl die alten Griechen ihre Kolonie Pharos, an deren Standort heute Stari Grad liegt, erst 384 v. Chr. gegründet haben, reichen die Spuren der Besiedelung der Insel nahezu bis ins vierte Jahrtausend vor Christus zurück. Dies wurde durch archäologische Funde in der Höhle Grapčeva špilja belegt, wo gravierte Keramiken der neolithischen Kultur gefunden wurden.
Die Kroaten kamen im 7. und 8. Jahrhundert auf die Insel, bekehrten sich zum Christentum und begründeten Traditionen, die auf der Insel Hvar noch heute gepflegt und gelebt werden. Im 15. Jahrhundert wurde Hvar von der Venezianischen Republik erobert, welche die Insel für einen ihrer imposanten Häfen auswählte und als wichtigen Marinestützpunkt verwendete. In diesem Zeitraum war die Insel weit bekannt für ihre Kultur, in deren Rahmen die Künste dominierten, eines der ersten öffentlichen Theater Europas gegründet wurde und bedeutsame Dichter wie Petar Hektorović und Hanibal Lucić wirkten.
Die venezianische Herrschaft wurde schließlich gestürzt; Hvar wurde kurzzeitig von den Franzosen besetzt und kam dann in den Besitz des Habsburgerreiches, wonach eine friedliche Zeit für die Insel folgte. Während dieser Zeit bereicherte sich die Insel durch Olivenbäume, den berühmten Hvar-Lavendel und die Fischerei, was auch den Weg für so manche Gaumenfreuden ebnete, die Sie noch heute genießen können.
Im Jahre 1868 wurde die Hygienische Vereinigung von Hvar gegründet, deren Ziel es war, den Tourismus auf der Insel Hvar zu fördern und zu entwickeln. Historiker meinen, dies habe einen Wendepunkt für den europäischen Tourismus dargestellt und sei für die Entstehung des heutigen Tourismus auf der Insel Hvar ausschlaggebend gewesen.