Der Stolz der Stadt Sinj

Der Stolz der Stadt Sinj

Hüter des Patriotismus. Denkmal der Geschichte. Symbol der Helden. Verkörperung des Volkes. Oase der Kultur. Es gibt nicht genügend Worte, um die Besonderheit dieser Zeremonie zu beschreiben, die sich am ersten Augustsonntag jedes Jahres in der Stadt Sinj, dem Zentrum der historischen Region Cetina-Bezirk, abspielt. Um Ihnen ihre Bedeutung zu vermitteln, gehen wir von dem historischen Kontext aus, ohne den sie nicht existieren würde. Es handelt sich um die Alka, ein Ritterturnier, genauer gesagt ein Ringreitturnier. Sie soll an die Schlacht von Sinj im Rahmen des Zweiten Osmanisch-Venezianischen Krieges (1714–1718) zwischen der Republik Venedig und dem Osmanischen Reich erinnern. Im Jahr 1715 versammelte sich die damals größte osmanische Armee (mit 60 000 türkischen Soldaten und 16 000 Mann starken Hilfstruppen) mit der Absicht, Sinj zurückzuerobern, um von hier aus die venezianischen Küstengebiete angreifen zu können. Die venezianische Besatzung bestand aus 733 Söldnern, und in der Festung Sinj gab es noch 110 Männer aus dem Cetina-Bezirk. Die Türken forderten die Kapitulation der Stadt, aber das tapfere Volk von Sinj lehnte sie ab. Sechs Tage und Nächte später wurde die Festung Sinj von der türkischen Artillerie angegriffen, und der stärkste Angriff ereignete sich am 14. August, als der türkische Serasker (Feldmarschall) Mehmed Pascha Ćelić seinen Befehl zum Totalangriff gab: Unzählige Infanteristen, viele Kavalleristen, die er von ihren Pferden abreiten ließ, damit sie beim Angriff helfen, und eine Hilfstruppe griffen die Festung gemeinsam an, aber die Verteidiger konnten sich ziemlich erfolgreich halten.

alka

Wunder über der Stadt Nach ausgedehnten Kämpfen in der Nacht vom 14. auf den 15. August zog der Pascha seine Armee nach Bosnien zurück. Es ist bis heute noch unklar, weshalb er sich dazu entschieden hat. Es gibt mehrere Theorien: mangelnde Logistik wie Nahrung, Wasser und Artilleriemunition, Zwietracht unter den türkischen Soldaten, Ausbruch einer Ruhrseuche, Annäherung der zur Hilfe eilenden venezianische Armee... Offensichtlich hatte der Pascha eine kurze und effiziente Belagerung erwartet und nicht geglaubt, dass er auf solch einen erbitterten Widerstand stoßen würde. Der plötzliche Rückzug des Feindes war ein Wunder, das die Verteidiger von Sinj, ungeachtet ihres unglaublichen Heldentums, nur durch die Fürsprache der Sinjer Muttergottes der Barmherzigkeit erklären konnten, an die sich das Volk von Sinj während der Schlacht mit seinen Gebeten wandte. Zu ihren Ehren ließen sie eine goldene Krone mit einem Kreuz zu schmieden, das ihr Bildnis schmücken sollte. Seitdem wird am 15. August jedes Jahres das Fest der Muttergottes von Sinj gefeiert. Und seitdem wird jedes Jahr „die Alka gerannt“, d. h. ein Ringreitturnier abgehalten, bei dem die Alka-Ritter (Alkari) auf ihren in vollem Galopp rennenden Pferden mit einer etwa 3 Meter langen Lanze die Alka, den an einem Seil über die Rennstrecke aufgehängten Schmiedeisenring, aufzuspießen versuchen. Der Sieger des Turniers ist derjenige Wettkämpfer, der in drei Rennen die meisten Punkte gesammelt hat. Ein direkter Treffer in den Zentralkreis der Alka bringt drei Punkte, ein Treffer in ihr oberes Segment zwei Punkte und ein Treffer in eines ihrer beiden unteren Segmente einen Punkt. Wenn am Ende von drei Rennen zwei oder mehrere Wettkämpfer die gleiche Punktzahl haben, müssen sie weitere Entscheidungsrennen durchmachen, bis sich nur einer von ihnen als Alleinsieger herausgestellt hat. Der Alka-Herzog bindet die kroatische Flagge mit dem historischen Emblem an die Lanze des Siegers. Am Tag der Alka ist die Atmosphäre in der ganzen Stadt ganz fröhlich, ausgelassen und voller koloristischer Volksbräuche, wie z. B. einer Reveille (Weckrufmelodie), die von der hiesigen Blaskapelle vom Morgen an durch die ganze Stadt gespielt wird. Wenn Sie Ihren Urlaub in Kroatien in der ersten Augusthälfte machen, sollten sie unbedingt dieses große Volksfest in Sinj miterleben. Zeitlose Ideale Die Alka ist kein autochthoner Wettbewerb, der von den Sinjer Alka-Rittern erfunden worden wäre, denn auch andere Städte an der Ostküste der Adria veranstalteten früher ähnliche Ringreitturniere. Die Alka ist aber danach spezifisch, dass sie – im Gegensatz zu anderen mittelalterlichen Ringreitturnieren, die nur gelegentlich oder unregelmäßig abgehalten wurden – auf einem echten Ereignis basiert: der wundersamen und glorreichen Verteidigung der Freiheit gegen einen zahlenmäßig weitaus überlegenen Feind.

sinjska-alka-sinj

Darüber hinaus hat die Alka von Anfang an eine bedeutsame Innovation eingeführt: Neben den Angehörigen des lokalen militärischen Adels (ganz gleich, ob fremder oder einheimischer Herkunft) durften an diesem Ritterwettbewerb auch Bauern (natürlich nur die reicheren) teilnehmen, was dem Spiel eine Art nationalen Charakters verlieh. Im Jahr 2010 wurde die Alka von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen, weil sie das einzige europäische Ritterturnier ist, das fast drei Jahrhunderte regelmäßig bis heute abgehalten wird. Die Alka hat ihr multimediales Museum, dessen Dauerausstellung das höchste Niveau der musealen Präsentationskunst und technischen Raffiniertheit erreicht. Obwohl die Alka während ihrer fast drei Jahrhunderte langen Geschichte ihren Abhaltungstermin und -ort wechseln und in verschiedenen Staaten unter zahlreichen Kaisern, Königen und Präsidenten überleben musste, ist sie während dieser ganzen Zeit der Stolz und die Ehre des Cetina-Bezirkes sowie ein Andenken an die gefallenen Verteidiger von Sinj aus dem Jahr 1715 und ihren Kampfgeist bei der Verteidigung ihrer Stadt gegen die übermächtige türkischen Armee geblieben. Uns bleibt nur übrig, diese Werte für ewig und immer zu bewahren.

Weitere Beiträge

You've decided to tie the knot in Croatia. Congratulations! Check out our villa offer & allow us to help you on planning the perfect Croatia destination wedding.
Destination wedding - villas in Croatia on mainland
Destination wedding - villas in Croatia on mainland
Brac is a special Croatian island full of culture and natural beauty that you are sure to fall in love with. Read now to discover why you should go here for your Croatian holiday.
5 Gründe, bei Ihrem Urlaub in Kroatien die Insel Brač zu besuchen
5 Gründe, bei Ihrem Urlaub in Kroatien die Insel Brač zu besuchen
With a well-preserved history, it's no surprise that Croatia is home to many wonderful UNESCO World Heritage Sites. Here are just a few of our favorites.
Unser beliebtesten UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten in Kroatien
Unser beliebtesten UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten in Kroatien
Was kann man auf der Insel Brac machen?
Was kann man auf der Insel Brac machen?
Whether enjoying a Croatia island hopping tour or settling down for a luxury villa holiday, Makarska is a destination that should be on your list. Read now to find out why.
Was kann man in Makarska unternehmen?
Was kann man in Makarska unternehmen?
Read on for some tips which are going to make your holiday with children happy, relaxed, and memorable. Enjoy your family, vacation, and Croatia!
Tipps für die besten Kroatien Familienurlaub
Tipps für die besten Kroatien Familienurlaub
If you decided to visit Brac, you are not going to regret it. Contrary, you are going to be pleasantly surprised by its size, nature, history, gastronomy, and everything else. There are so many things to do on Brac Islan...
Things to Do on the Brac Island
Things to Do on the Brac Island
Luxury Family Holidays: Rent a Private Villa with a Pool in Croatia
Luxury Family Holidays: Rent a Private Villa with a Pool in Croatia
Although December and the Christmas period may not traditionally be the most popular time to visit Croatia, the bustling Christmas markets and authentic Christmas traditions draw in tourists who are looking for a Europea...
Weihnachten in Kroatien
Weihnachten in Kroatien
Croatia's Journey to Euro 2024: A Tale of Determination and Passion
Croatia's Journey to Euro 2024: A Tale of Determination and Passion